Pressemitteilung des TSV Nesselröden vom 22.01.2020

Meistertrainer André Metenyszyn und der TSV Nesselröden beenden die Zusammenarbeit im Sommer 2020 nach dann hoffentlich drei sehr erfolgreichen Jahren. Dem zweiten Tabellenplatz in der 1. KK im ersten Jahr folgte die Meisterschaft in der Saison 2018/19 und auch aktuell in der Kreisliga scheint das Saisonziel Klassenerhalt mit zur Zeit 23 Punkten machbar. Wir danken Coach Mete bereits jetzt für seine tolle Arbeit und seinen unermüdlichen Einsatz. „Gern hätten wir die Zusammenarbeit auch fortgeführt. Mit etwas Abstand allerdings muss man sagen, ist diese Entscheidung eine Chance für die Mannschaft sich mit einem neuen Trainer im zweiten, sicherlich schwereren Kreisliga-Jahr zu beweisen. Wir planen die Saison 2020721 definitiv mit der Kreisliga. Aktuell befinden wir uns in Gesprächen und wollen bis zum Rückrundenstart eine Lösung präsentieren“ so Teammanager André Hunold.

 

Hier noch eine Statemant von Coach Mete:

Liebe TSV Fans, Vorstand und Spieler!

Ab Sommer 2020 werde ich nicht mehr als Trainer der ersten Herrenmannschaft zur Verfügung stehen. Nach einem zweiten Tabellenplatz und der Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Kreisliga glaube ich, dass der Mannschaft und allen Spielern neue Spielideen, Trainingsmethoden und Ansprachen für die weitere Entwicklung das Beste ist.

Mit nun 23 Punkten belegen wir in der aktuellen Saison einen sehr guten einstelligen Tabellenplatz. Somit ist das Fundament gelegt, um auch in der neuen Saison wieder Kreisliga spielen zu können, sofern die Rückserie mit der gleichen Grundeinstellung angegangen wird, wie es in der Hinserie der Fall gewesen ist. Nun heißt es in den zehn verbleibenden Heimspielen und fünf Auswärtsspielen noch schön Punkte zu sammeln. Weiterhin ist die Zielsetzung, noch drei weitere Spiele im Kreispokal zu machen.

Da mir der Verein und die Spieler sehr am Herz liegen, ist es für mich wichtig, frühzeitig Klarheit für die Zukunft zu erzielen. Darum habe ich den Verein bereits im Dezember letzten Jahres über den Sachverhalt informiert. Jetzt kann in aller Ruhe eine Person gefunden werden, die das Traineramt der ersten Mannschaft übernimmt. Auch hier möchte ich mich sehr gerne einbringen, um den richtigen Mann am Ruder für die Mannschaft zu finden.

Ich möchte die wunderbaren tollen Momente in sehr guter Erinnerung behalten und bedanke mich schon jetzt für die fantastische und emotionale Zeit hier beim TSV Nesselröden.

„Verlasse das Fest, wenn es dir am besten gefällt“

Feste feiern das kann der TSV und ich möchte liebend gerne bei künftigen Festen Gast bei Euch sein und vielleicht auch mal wieder mit Gastgeber, denn man sieht sich immer zweimal im Leben!

Es grüßt Euer Trainer André „Mete“ Metenyszyn

Nächsten Sonntag 26.1. spielen unsere B-Mädchen ab 16 Uhr als Quasi-Heimspiel in ihrem „Wohnzimmer BBS-Halle“ in Duderstadt den Ladies-Winter-Cup.
Bei diesem hochkarätigen Turnier treffen wir auf das seit Jahren in Feld und Halle ungeschlagene Ausnahmeteam Renshausen, Markoldendorf, Weser-Schwülme und weitere hochklassige überregionale Teams. Wir müssen zwar leider auf Johanna Leineweber verletzungsbedingt verzichten, ansonsten hat sich unser Lazarett gelichtet, wir haben hart trainiert und sind guter Dinge ein tolles Turnier zu spielen mit unserer großen Armada:
10 Spielerinnen, die in 2 kompletten Reihen ständig rotieren wie beim Eishockey; mit dabei die beim Sparkassen-Cup zur besten Torhüterin gewählte Katharina Mauska und die beste Feldspielerin Leonie Engelke.
Um uns auch optisch von der Konkurrenz abzuheben, werden wir einen Teil unserer neuen Kollektion/Ausstattung präsentieren.
Wir hoffen auf lautstarke heimische Unterstützung bei diesem hochkarätigen Ereignis.

EINLADUNG
zur 99. Jahreshauptversammlung des TSV Nesselröden am Freitag den 17. Januar 2020 um 20 Uhr im Hotel-Gasthaus Schenke. Wir laden dazu alle Mitglieder herzlich ein.

Tagesordnung

  1. Eröffnung der 99. Jahreshauptversammlung
  2. Verlesen der Tagesordnung
  3. Gedenken an unsere verstorbenen Vereinskameraden
  4. Verlesen und Genehmigen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung
  5. Aufnahme neuer Mitglieder – Mitgliederentwicklung im Jahr 2019
  6. Jahresrückblick
  7. Rechnungsbericht des Kassenwarts
  8. Rechnungsbericht des Kassenprüfers
  9. Entlastung des Vorstandes und des Kassenwarts
  10. Neuwahl bzw. Bestätigung des Vorstandes – 2. Vorsitzender, Schriftwart, Jugendwart
  11. Neuwahl bzw. Bestätigung erweiterter Vorstand
  12. Neuwahl bzw. Bestätigung Ehrenrat
  13. Neuwahl bzw. Bestätigung Kassenprüfer
  14. Neuwahl bzw. Bestätigung: Fähnrich und Stellvertreter, Platzordner, Platzwart, Sporthauswart
  15. Festsetzung bzw. Bestätigung der Mitgliedsbeiträge
  16. Beschlussfassung über vorliegende Anträge (Anträge sind eine Woche vorher schriftlich an den 1. Vorsitzenden zu richten)
  17. Verschiedenes

Mit freundlichen Grüßen
der Vorstand

Am letzten Samstag fand ein erster Volleyball-Schnupperkurs für Kinder in der Nesselröder Schulturnhalle statt. Über 20 Kinder im Alter von 6 – 13 Jahren machten drei Stunden lang spielerisch einen ersten Schritt hin zum beliebten Hallensport.

Unter Anleitung von den aktiven Nesselröder Volleyballerinnen Sandra & Franzi wurden die ersten Bagger- und Pritschübungen durchgeführt und zum Abschluss konnte erste kleine Spiele durchgeführt werden.

Allen Beteiligten hat es sehr viel Spaß gemacht und aufgrund der hohen Beteiligung und Freude ist nun geplant, regelmäßig samstags zusammenzukommen.

Die jüngeren Jahrgänge 2013-2010 (circa) trainieren nun bis auf Weiteres jeden Samstag von 10:30 Uhr – 11:30 Uhr.
Der ältere Jahrgang 2009 – 2006 betritt dann von 11:30 Uhr – 12:30 Uhr die Halle.
Eine Unterscheidung in Mädchen und Jungen findet noch nicht statt, es wird gemeinsam trainiert.

Wer das letzte Mal keine Zeit fand, ist weiterhin eingeladen auch jetzt noch dazuzustoßen und einfach unverbindlich mitzutrainieren.

ENDLICH! Viele viele Ohrfeigen haben wir in den letzten Spielen kassieren müssen und gegen SVG II schafften wir den Hammer. Wir nahmen die Motivation aus unserem letzten Spiel mit und legten eins unserer besten Spiele der Hinrunde hin.

Nach einigem Hin und Her fand am Donnerstag-Abend die eigentlich in Weende angedachte Partie gegen den ebenjenen SC statt. Also Auswärtsspiel in heimischer Halle, auch nett.

Der Gegner konnte ein Eintreffen um 20 Uhr nicht garantieren, war dann aber schon um 19:30 vor Ort und wartete draußen im kalten Regen. Dumm gelaufen.

Um 20 Uhr enterten wir dann die Halle, Aufbau und Aufwärmen unter größerem Zeitdruck, zumal sich die Körper auf Wettkampf um die Uhrzeit auch erstmal einstellen mussten. Neuling Strulle musste dann erst noch zum Umziehen motiviert werden und bekam promt auf dem Weg in die Umkleide per Ball einen blutenden Cut auf der Nase. Somit musste er das Aufwärmen canceln und musste, immerhin erfolgreich, behandelt werden.

Aber nun ab ins Spiel. Unterstützt durch ein gutes Publikum (einmal mit Kerzen werben, schon kommt auch der Hauptsponsor wieder) kamen wir sofort gut ins Spiel. Der Gegner ließ uns aber auch ziemlich schalten und walten, Gegenwehr kam praktisch gar nichts. Überraschenderweise passten wir uns dem Gedaddel nicht an und zogen unser Spiel von der ersten bis zur letzten Minute komplett durch. 25-11 und 25-14 lautete die ersten beiden sorgenfreien Sätze, der dritte wurde zwar mit 25-20 etwas knapper, aber nie wirklich gefährlich. Auch konnte munter durchgewechselt werden und alle Spieler bekamen ihre Minuten. Schöne Sache. Keine 60 Minuten brauchte man und somit war man sogar vor dem eigentlichen Trainingsende mit dem Spiel durch.

Das elektronische Meldesystem spielte uns dann noch final einen Streich, daher müssen wir auf die offizielle Einberechnung in die Tabelle noch warten. Sind jetzt aber erstmal Dritte, nur einen Punkt hinter Tettenborn und ASC. Letzterer kommt am 16. nach Nesselröden. Die freuen sich bestimmt schon…

Positiv: Wir blieben von Anfang bis Ende konzentriert; Zoper kann mittlerweile Satzbälle; Hajü versucht sich am Sprung-Matchball und sorgt für Kiste-Schnaps Belohnung!
Negativ: Generell viel zu viele Angaben ins Netz/Aus; Zoper kann mittlerweile Satzbälle

Im Einsatz waren (in Klammern die bisherigen Einsätze für den TSV):
Rob(78), Harry(136), Hajü(13), Pätrick(48), Leino(69), Lasse(66), Zoper(51), Bengt(101), Strulle(1), Markus(36)